Best Practices werden aus einem bestimmten Grund als solche bezeichnet
Best Practices, klar definierte, regelmäßig durchgeführte Wartungs- und Reinigungsprogramme, sind die besten Methoden Ihr Unternehmen keimfrei am Laufen zu halten. Die Durchführung der Programme in einer strukturierten Art und Weise und zu festen Zeiten schützt vor kostspieligen Folgen wie Kühlanlagenausfällen, kaputten und verschwendeten Produkten und schließlich dem Verlust von Kunden. Jedes dieser Szenarien wäre für ein Unternehmen schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, auszugleichen. Ein routinemäßiges Wartungs- und Reinigungsprogramm erhöht außerdem die Effizienz und die Lebensdauer Ihrer Kühlgeräte und spart Ihrem Unternehmen langfristig Zeit und Geld.
Übergang vom Prozess zur Gewohnheit
Lebensmittelsicherheit ist ein grundlegender Baustein der Lebensmittelindustrie, der Aufmerksamkeit und Engagement erfordert. Es muss Ihnen bewusst sein, dass die Hygiene der Kühlgeräte im Verkaufsraum viel mehr bedeutet, als nur die sichtbaren Außenflächen sauber zu halten. Bei Nichtbeachtung der Hygiene- und Temperaturvorschriften besteht schnell die Gefahr, dass sich Mikroorganismen entwickeln, welche die Sicherheit und Qualität Ihrer Lebensmittel negativ beeinflussen können.
Eine gründliche Reinigung hilft Ihnen die Lebensmittelsicherheit beizubehalten, aber wir bei Viessmann haben unsere Kühlzellen zusätzlich mit einer extra antimikrobiellen SmartProtec-Pulverbeschichtung versehen. Diese Beschichtung ist so konzipiert, dass sie die Bildung von Biofilmen verhindert und Pilze und Bakterien somit leichter abgewischt werden können.