Auf dem Weg in eine Zukunft mit digitalen und automatisierten Prozessen im Lebensmitteleinzelhandel
Automatisierte Märkte, die durch künstliche Intelligenz (KI), Kameras und Sensortechnologie unterstützt werden, helfen dem Lebensmitteleinzelhandel, ihre Märkte effizienter zu betreiben, Flächen für den Verkauf wertvoller Lebensmittel freizugeben und die Abläufe und das Sortiment im Markt mit Hilfe von Echtzeitdaten zu optimieren. Die Digitalisierung wird eine wichtige Rolle in der Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels spielen, also hat Viessmann Refrigeration Solutions gemeinsam mit Pixevia ein Beispiel für einen autonomen Markt im Format eines Convenience-Storse mit integrierter instant "Walk-in, Walk-out"-Technologie in Verbindung mit Viessmann Kühllösungen präsentieren.
Der Express-Store auf dem Viessmann Messestand arbeitet mit Deckenkameras und intelligenten Regalen, um zu verfolgen, welche Produkte die Kunden im Markt mitnehmen. Die Technologie ermöglicht es, den Markt ohne Kassierer zu betreiben - es werden automatisch die aus den Regalen entnommenen Artikel erkannt und ein virtueller Einkaufswagen erstellt. Der KI-Algorithmus von Pixevia analysiert kontinuierlich die von den Kameras und Regalen empfangenen Daten, um sicherzustellen, dass der Prozess schnell und genau ist.
Frank Winters, CEO der Viessmann Refrigeration Solutions.
Viessmann ist einer der führenden europäischen Hersteller für gewerbliche Kühlsystem- und Reinraumlösungen, bekannt für ihre Energieeffizienz und nachhaltige Kältetechnik zusammen mit Benutzerfreundlichkeit und Wartung. Viessmanns Produkt- und Serviceportfolio beinhaltet zentralgekühlte, als auch steckerfertige Kühlmöbel, Kühlsysteme, Kühlzellen- und Reinraumlösungen sowie Zubehör und zugehörigen Service. Die Kühlprodukte werden in Viessmanns Produktionsstätten in Deutschland und Finnland gefertigt und sind durch lokale Vertriebsbüros in 18 Ländern in Europa vertreten, welche durch ein umfangreiches Netzwerk an Partnerunternehmen unterstützt werden.